Internet in Heldenstein - die Angebote
In diesen Tagen gibt es unzählige Internettarife auf dem bundesdeutschen Markt. Neben dem althergebrachten DSL-Anschluss via Telefonleitung sind heute zahlreiche DSL-Alternativen verfügbar: Kabelnetzbetreiber, Satellitenanbieter und Mobilfunknetzbetreiber offerieren Breitbandzugänge, wo herkömmliches DSL nicht erhältlich ist. Die zwei bedeutsamsten Wettbewerber zu DSL sind Internet über Mobilfunk (UMTS und LTE) sowie Kabel-Angebote. Wenn Sie die aktuellen Internet-Angebote vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da alle Anbieter unterschiedliche Tarife, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures anbieten (zum Beispiel Mobile Internetnutzung oder Fernseh-Flatrate). Achten Sie beim DSL Tarifvergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind. Die Anbieter stellen ebenso für Mobiles Internet diverse Flatrates und Tarifmodelle bereit. Hier können Sie schnell und einfach ermitteln, welcher Tarif für Sie der geeignete ist.
Die DSL Verfügbarkeit muss gegeben sein
In vergangener Zeit fussten nahezu alle DSL-Tarife auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich inzwischen geändert, weil viele DSL Anbieter ein eigenes Netz nutzen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder aber andere Techniken verwenden. Ein Anschluss der Telekom braucht man für schnelles Internet nicht mehr! In Folge dessen sollten Sie bei jedem Anbieter zuerst die Verfügbarkeit von DSL in Heldenstein prüfen.DSL funktioniert nicht - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE (kurz für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Durch LTE sind jedoch weit größere Reichweiten machbar als mit dem verwandten UMTS. Profitieren werden zunächst alle, für die bis jetzt noch kein DSL Anschluss vorstellbar war: mit LTE sollen erstmal die "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, in der Bundesrepublik erschlossen werden. Technisch erreicht Long Term Evolution momentan Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s. Hierbei macht das Surfen viel Laune, sogar anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen können problemlos genutzt werden. Zusätzlich zu LTE Paketen werden auch Komplettpakete mit Surf- und Telefon-Flatrate angeboten.